DIE LEGENDE VOM KAFFEE
Das Wort Kaffee stammt vom arabischen ‚qahwa‘, was etwa so viel bedeutet wie „anregendes Getränk“. Der Kaffee wurde angeblich im 9. Jahrhundert in Äthiopien entdeckt. Der Legende zufolge sprang der Teil einer Ziegenherde, der von dem Strauch der Kaffeepflanze gegessen hatte, munter umher. Als ein Hirte selbst von der Kaffeekirsche probierte, stellte auch er eine belebende Wirkung fest. Doch der Geschmack widerte den Schafhüter an und so spuckte er die Früchte ins Feuer. Die Düfte, die daraufhin freigesetzt wurden, inspirierten die Menschen dazu, Kaffeebohnen zu rösten.
Im 14. Jahrhundert gelangte der Kaffee vermutlich nach Arabien, wo der Anbau eine Monopolstellung erhielt. Handelszentrum des Kaffees wurde al-Mukha, deutsch Mokka, im Jemen. Im 16. Jahrhundert eroberte der Kaffee das Persische sowie das Osmanische Reich. In Damaskus, Aleppo, Medina, Kairo und Istanbul eröffneten die ersten Kaffeehäuser. Nach der Entdeckung waren die Osmanen von dem neuen Heißgetränk begeistert. In Konstantinopel eröffneten in dieser Zeit über 100 Kaffeehäuser. Als die Osmanen versuchten Wien einzunehmen, brachten sie die Kaffeebohne in Säcken mit. So kam der Kaffee dann auch nach Europa.
Die Italiener modernisierten die Kaffeezubereitung im 19. Jahrhundert durch die Erfindung der Espressomaschine, die heute weltweit im Einsatz ist. Erst Ende des 19. Jahrhunderts begannen die Amerikaner Kaffee als Massenprodukt zu konsumieren, wodurch seine Ausbreitung wuchs und seine Kultur verfiel.
Kaffee zu rösten und das Kaffeetrinken zu zelebrieren ist eine wunderbare Tradition, für die wir uns hier bei ZAZZA Zeit nehmen. Ebenso wichtig sind uns Zeitgeist und Fortschritt, die uns täglich begleiten. Wir laden Sie herzlich dazu ein, dieses Erlebnis mit uns zu teilen und freuen uns auf Ihren Besuch.